Allgemein, Zirbe / 2. Januar 2020

Die Zirbe in der kalten Jahreszeit

Die Zirbe bei Erkältung

Ich bin viel mit meinem Hund im Freien. Natürlich auch, wenn es draußen richtig ungemütlich und kalt ist. Schon unterwegs freue ich mich auf mein warmes Zuhause und – auf meine Zirbe. Warum Zirbe? Das verrate ich Ihnen gern: Hier sind meine drei Wohlfühl-Tipps für die Zirbe in der kalten Jahreszeit. Interessiert? Los geht’s:

1. Mein Zirbenwürfel mit Zirbenöl

Zirbenwürfel mit ZirbenÖl und Zirbenspäne

Ich bin gern in der Natur und im Wald. Ich liebe die frische Luft und den Waldduft. Der Zirbenwürfel mit Zirbenspänen und Zirbenöl gibt mir eine gute Möglichkeit auch in meinem Zuhause die Natur zu erleben. Nur eben in meiner angenehm warmen Wohnung! Schon 1 Tropfen naturbelassenes Zirbenöl auf die Späne getropft reicht für ca. 10 m² wunderbaren Raumduft.

2. Mein erholsames Zirben-Bad

Die Zirbe in der kalten Jahreszeit: Zirbenöl

Nach einem ausgedehnten sonntäglichen Spaziergang durch den herbstlichen oder winterlichen Wald ist macht ist mein betagter Hund glücklich und macht ein Nickerchen und ich bin zufrieden aber durchgefroren. So gönne auch ich mir eine kleine Erholungszeit und lasse mir ein herrliches Zirbenbad ein:

Hier die Zutaten für meinen erholsamen Wellness-Tipp:

  • Zirbenöl
  • Sahne nach belieben
  • Honig nach belieben
  • Meersalz

So geht’s: Das Badewasser sollte eine Temperatur von ca. 39° C haben. Ich drei bis fünf Tropfen Zirbenöl ins Wasser und Sahne, Honig und Meersalz nach belieben hinein. Nach 20 Minuten Bade-Auszeit bin gut erholt und voll neuer Energie.

3. Mein Zirbengrog-Rezept

Zirbengrog

Ein Treffen mit Freunden im Schnee, eine Grünkohlwanderung, ein kühler Abend in geselliger Runde im Garten an der Feuerschale? Da erfreue ich mich und meine Lieben mit eine leckeren Zirbengrog!

Für ein Glas nehme ich:

  • Brauner Kandis – 10 g
  • Wasser – 150 ml
  • Weißer Rum – 5 cl
  • Zirbenlikör – 2 cl
  • Bio-Orange – 1

So geht’s: Kandis in ein Grogglas geben und mit kochendem Wasser übergießen. Weißen Rum und Zirbenlikör anwärmen und zufügen. Ausgepresster Orangensaft nach belieben dazu geben und mit einer Orangenscheibe servieren. Hier das Rezept zum Downloaden

Machen Sie die Zirbenprobe

Wenn Sie nun auf die Zirbe neugierig geworden sind und den Duft der Zirbe ausprobieren wollen, kommen Sie doch einfach zu uns nach Emmerke. Ich mache gern mit Ihnen die Zirbenprobe und zeige Ihnen meine Lieblingsprodukte. Ich freue mich, wenn ich Sie für die Zirbe in der kalten Jahreszeit begeistern kann!


Geschrieben von Kirstin Bothe

Stylische Dekorationen, um schöne Möbel aus Holz noch besser wirken zu lassen, faszinieren mich. Als naturverbundener Mensch bin ich in meiner Freizeit viel mit Pferd und Hund im Wald unterwegs und genieße dort den Werkstoff Holz in seiner urprünglichen Form.


Dazu passende Blog-Einträge:

Baum des Jahres 2021: Die Stechpalme

Herzlichen Glückwunsch: Die immergrüne Stechpalme – auch bekannt als Ilex – ist der Baum des Jahres 2021! Grund genug für uns, einige Fakten und Hintergründe zu diesem hübschen Gewächs zusammenzutragen. Seien Sie neugierig wie es zu der Namensgebung kam und was die zauberhafte Stechpalme mit Harry Potter zu tun hat. Der Name der Stechpalme Sie [...]

Jetzt mehr lesen

Ausnahmesituation auf dem Holzmarkt

Zurzeit wird viel über die Ausnahmesituation auf dem Holzmarkt, über Borkenkäferholz und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Baubranche veröffentlicht. Was wir derzeit erleben, geht weit über die üblichen Preisschwankungen und Lieferbedingungen hinaus. Die Preise unserer Lieferanten verändern sich täglich und die Beschaffung gestaltet sich immer aufwändiger. In unserem Blog wollen wir Sie über die [...]

Jetzt mehr lesen