So planen Sie Ihren Zuhause-Spielplatz
Viele Elemente ergänzen sich in ihren Funktionen bestens, indem Sie zum Beispiel den schattigen Platz unter einem erhöhten Spielhaus für einen Sandkasten nutzen. Ein Spielhaus auf Bodenniveau wird zur perfekten Garage, um den Fuhrpark der Kleinen wettergeschützt zu lagern. Planen Sie Ihre individuelle Räuberhöhle, Ihr Detektiv-Hauptquartier oder verwunschenen Feenpalast ganz nach Ihren Vorstellungen. Und natürlich nach den Vorstellungen der kleinen Abenteurer. Gute Anhaltspunkte bei der Planung sind Platzbedarf und Lichteinfall: Bei einer Schaukel empfehlen wir nach vorne und hinten jeweils etwa drei Meter Platz zu berücksichtigen. Für eine Rutsche, die sich durch Sonneneinstrahlung aufheizen kann, ist ein schattiger Platz, beispielsweise in der Nähe von Bäumen empfehlenswert.
Toben, Rasen, Spielen – die Spielgeräte müssen einiges aushalten und werden meist nicht geschont. Holz ist für die meisten Spielgeräte das ideale Material: Es ist robust, beständig und natürlich warm. Holz heizt sich auch bei intensiver Sonneneinstrahlung kaum auf. Meist kommen für Spielturm, Leiter und co. kesseldruckimprägnierte Kiefer, Fichte oder Lärche zum Einsatz. Dieses Holz ist robust, wetterfest und gut zu bearbeiten. Es ermöglicht die Herstellung von fantasievollen Spielgeräten zu fairen Preisen. Ein Schutzanstrich kann die Lebensdauer zusätzlich erhöhen. Mit Farblasuren können Sie außerdem noch kreativ tätig werden.
Spieltürme für mehr Spielspaß für die Kleinen und entspannte Eltern. Wir beraten Sie übrigens gern bei der Planung Ihrer Draußen-Spielwelt. Sie erhalten die Anlagen mit vorgefertigten Bauteilen zur einfachen Montage vor Ort. Oder darf es etwas mehr DIY sein? Wenn Sie selbst tätig werden möchten und zum Beispiel als Vater-Sohn-Projekt in bester Baumeister-Manier Ihren Abenteuerspielplatz selbst gestalten möchten, erhalten Sie bei Holzland Köster sämtliches Holz sowie das komplette Zubehör. Freuen wir uns auf ausgelassene Abenteuer, verwunschene Prinzessinnen und wilde Verfolgungsjagden im heimischen Garten!