Böden, Wohnen / 30. Oktober 2018
Korkbelag: der Alleskönner-Boden
Die vielen Talente von Kork nutzen die Menschen schon seit Jahrhunderten. Aus gutem Grund: Rund 40 Millionen Zellen pro Kubikzentimeter Kork wirken wie kleine Polster. Denn sie sind mit Luft gefüllt, die den Naturstoff besonders leicht und elastisch macht. Also optimal als Fußboden geeignet. Denn auch optisch hat Korkbelag viel zu bieten. Vom Fertigparkett bis zur Naturkorkmatte: Ein Fußboden aus dem natürlichen Rohstoff passt zu jeder Einrichtungsidee, ist wohngesund und hält viel aus – ein echter Alleskönner-Boden.
Moderne Korkbeläge
Ist Kork wirklich umweltfreundlich?
In der Weinverarbeitung wird Kork inzwischen häufig ersetzt und so entsteht der Eindruck, das Naturprodukt sei extrem selten, schwer zu beschaffen und schade der Umwelt – das Gegenteil ist der Fall: Kork ist ein nachhaltiges Naturprodukt. Es wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Korkeichenwälder haben in Südeuropa – hauptsächlich in Portugal – eine lange Tradition; ebenso das damit verbundene Handwerk der Korkernte. Das Schälen der Korkeichen erfordert viel Erfahrung und ist von keiner Maschine zu erledigen. So sichert die Korkproduktion gut bezahlte Arbeitsplätze auf dem Land. Korkeichen können bis zu 500 Jahre alt werden. Die Korkrinde wird nur alle 8-12 Jahre geerntet; die Bäume nehmen dadurch keinen Schaden und regenerieren sich von selbst.
Was bedeutet das jetzt für meinen Boden?
Mit Kork als Bodenbelag genießen Sie neben einem guten ökologischen Gewissen auch die vielen Vorteile dieses natürlichen Rohstoffs:
- Gutes Raumklima
Kork-Granulat wird mit Naturharzen verklebt und versiegelt. Für Ihr Raumklima bedeutet das: Keinerlei Ausdünstungen, keine Weichmacher, keine Chemikalien. Kork wirkt außerdem von Natur aus antibakteriell. - Gute Akustik
Korkboden wirkt durch seine Struktur trittschalldämmend. - Trittfest und elastisch
Korkbelag ist elastisch und gibt bei jedem Schritt leicht nach. Das schont Rücken und Gelenke. Zudem hat die leicht federnde Wirkung den Vorteil, dass zum Beispiel Pfennigabsätze keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zumindest nicht im Boden 😉 - Allergikerfreundlich
Hier können Allergiker aufatmen: Kork ist antistatisch. Das Material zieht die Staubpartikel aus der Luft zwar an, nimmt sie jedoch nicht auf. So haben Hausstaubmilben keine Chance. - Hoher Wohnkomfort
Korkboden isoliert und ist angenehm fußwarm. Und wem das noch nicht reicht: Auch für Fußbodenheizungen ist ein Korkboden gut geeignet. - Einfache Pflege
Korkbelag ist wasserabweisend, wasserdicht und abriebfest. Korkfußböden sind robust und pflegeleicht. Sie eignen sich für den Einsatz in Wohnzimmer, Kinderzimmer, Bad, Küche,… eigentlich überall dort, wo Sie sich einen natürlichen, warmen und sanften Boden wünschen, der alles mitmacht. - Wohngesund
Korkboden ist einfach natürlich.
Korkboden gesund und trendy
Korkbelag einfach mal ausprobieren
Schuhe ausziehen und ausprobieren! Das ist in unserer großen Boden-Ausstellung ausdrücklich gestattet. Kommen Sie einfach zu uns nach Emmerke bei Hildesheim und erleben Sie diesen großartigen Boden. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Sie.