Allgemein / 29. April 2020

Holzoberflächen – antibakteriell und antiviral?

Holz-Schneidebrett antibakteriell, antiviral

Von der Tischplatte bis zum Schneidebrett in der Küche – wir lieben Holzoberflächen. Sie sind natürlich schön und haben dazu extrem nützliche Eigenschaften. Das zeigen jetzt auch einige neue Studien und Untersuchungen. Schon länger ist ja bekannt, dass sich Bakterien auf Holzbrettchen, wie sie in der Küche als Schneidunterlage verwendet werden, deutlich schlechter halten als auf Kunststoffoberflächen. Wie sieht es also genauer aus, mit dem Ruf des Holzes eine antibakterielle oder sogar eine antivirale Wirkung zu haben? Wir haben dazu recherchiert und uns provokant gefragt: Holz gegen Corona im Wohnbereich?

Holz vs Kunststoff

Auf der undurchlässigen Oberfläche einer Kunststoffunterlage sammeln sich Flüssigkeit und Bakterien. Sie werden durch beginnendes Eintrocknen regelrecht fixiert. Kratzer und Riefen verstärken diese Wirkung zusätzlich. Nur mit Reinigungsmitteln- oder Desinfektionsmitteln konnten die Flächen im Test zuverlässig gereinigt werden.

Holzoberflächen hingegen machen es den Bakterien schwer: Die antibakterielle Wirkung, die unter anderem auf die im Holz enthaltenen Terpene und Gerbsäuren beruht, zeigte sich in Untersuchungen besonders bei Eichenholz. Auch auf Lärchenholz haben Bakterien kein leichtes Spiel. Die durchlässige Oberfläche und die Aufnahmefähigkeit dieser und anderer Holzarten verringern zusätzlich die Keimzahl. Dies ist vor allem der Mikrostruktur des Holzes und dem Vorhandensein antimikrobieller Substanzen im Holz zu verdanken. Holzbrettern in Ihrer Küche reicht es also aus, wenn Sie sie mit heißem Wasser reinigen und gut trocknen lassen – die Spülmaschine (hier sollte ja sowieso kein Holzbrettchen landen) können Sie sich sparen. Wenn Sie ein Restrisiko ausschließen wollen, können Sie die Holzoberfläche zum Beipspiel mit 70 %igem Alkohol desinfizieren.

Holzoberflächen – antibakteriell und antiviral?

Holzoberflaechen - antibakterielle und antiviarale Wirkung

Laut Holzkurier (16.03.2020) wurden nun erste Tests durchgeführt, die untersuchen sollten, ob es zu der antibakteriellen Wirkung von Holzoberflächen auch eine antivirale Wirkung gibt. Die Ergebnisse einer Untersuchung mit neuartigen Coronaviren konnten dies vorsichtig bestätigen: Auf Holz und Baumwolle aufgebrachte Coronaviren blieben zwölf Stunden vermehrbar, während sie auf anderen Oberflächen aus Kunststoff, Edelstahl oder Glas bis zu 96 Stunden nachweislich vermehrbar blieben. Holzoberflächen scheinen also von Natur aus gut gegen Bakterien und Viren gewappnet zu sein.

In Zeiten von Covid-19 ist dies sicherlich nicht das Allheilmittel, aber vielleicht eine nützliche Information für Sie.

Schöne Holzoberflächen

Holz-Servierbrett aus schottischem Eichenholz, Holzoberflaeche antibakteriell
Echtholztisch Amiata mit Stahlgestell
Holzboden Lindura, Eiche authentic

Lust auf schöne Holzoberflächen? Hier noch eine kleine Auswahl an Inspirationen: Unsere originellen Servierbretter aus schottischer Eiche, unsere baumstarken Echtholztische und unser langlebiger Lindura-Holzboden.

Lassen Sie es sich gutgehen und bleiben gesund.


Geschrieben von Stefanie Wendland

Als Kind wollte ich Tischlerin werden - statt Holz wurde dann doch der Computer zu meinem wichtigsten Arbeitsmittel. Nun bin ich bei Holzland Köster zurückgekehrt zu den Wurzeln und zum Holz.


Dazu passende Blog-Einträge:

Schausonntage bei Holzland Köster

Sonntags sehen und sich an neuen Ideen berauschen – das ist unser Motto für die Schausonntage bei HolzLand Köster! Ab sofort laden wir Sie im Oktober und November jeden Sonntag im Monat dazu ein! Suchen Sie nach neuen Ideen für Ihr Zuhause oder Ihren Garten? Überlegen Sie, wie Sie cleverer renovieren oder dämmen können? Oder brauchen [...]

Jetzt mehr lesen

Wirkt ein massiver Holztisch auf Parkett?

Am Esstisch kommen alle zusammen. Hier ist der gefühlte Mittelpunkt von Wohnung oder Haus. Hier wird gegessen und geklönt, gekrümelt und angestoßen – viel Zeit verbracht. Es lohnt sich also, bei der Auswahl dieses Möbelstücks genau hinzuschauen. Klar, dass wir an dieser Stelle unseren Lieblings-Werkstoff Holz empfehlen. Eine Tischplatte aus Massivholz macht vieles mit und [...]

Jetzt mehr lesen