Allgemein / 3. Juni 2020

Baum des Jahres 2020: Die Robinie

Baum des Jahres 2020: Die Robinie

Mit ihren zarten Fiederblättchen und den weißen, in Trauben hängenden Blüten ist die Robinie in vielen Parks und Innenstädten eine Augenweide. Ich habe das Glück, direkt eine stattliche Robinie vor meiner Haustür zu haben. So hatte ich eine gute Gelegenheit meine interessanten Recherchen über den Baum des Jahres mit vielen Fotos zu bereichern. Schauen und lesen Sie hier also die Geschichte rund um die prachtvolle Robinie. Vorab jedoch erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Baum des Jahres 2020!

Stattliche Robinie

Robinie, Krone von unten
Gewöhnliche Robinie

Die Robinie  – eigentlich “Gewöhnliche Robinie” gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler. Das ist an den Samenhülsen, die zum Teil bis zum nächsten Frühjahr an den Bäumen hängen bleiben, gut zu erkennen. Die Borke des sommergrünen Baumes ist auffallend rau und gefurcht. Eine Robinie kann bis zu 30 Meter hoch werden und einen Stammdurchmesser von über einem Meter ausbilden. Doch Vorsicht: Sämtliche Pflanzenteile, besonders die Rinde und die Früchte, sind für den Menschen giftig. Dennoch wurden Robinien aus gutem Grund in vielen Parks und auf öffentlichen Flächen gepflanzt: Sie sind anspruchslos an Boden und Klima, tolerant gegenüber Salz und Luftverschmutzung und sehen einfach hübsch aus – besonders in voller Blütenpracht.

Prachtvolle Blüten

Mit ihren üppigen Blütenständen, die reich an Pollen und Nektar sind, gehören die Robinien zu den Bienenweidepflanzen und werden von Honigbienen und Imkern geschätzt.

Die Pionierpflanze

Haben Sie die Robinie beim Waldspaziergang entdeckt? Es könnte nicht ganz einfach sein, denn tatsächlich liegt der Flächenanteil in deutschen Wäldern bei deutlich unter einem Prozent. Die Robinie ist in Europa nicht ganz unumstritten: Sie stammt ursprünglich aus dem atlantischen Nordamerika und gilt bei uns als invasive Pflanze. An einigen Standorten fühlt sie sich so wohl, dass sie andere Arten verdrängen kann. Dennoch ist sie gerade in urbanen und industriellen Räumen mit ihrer Robustheit einfach besser geeignet als einheimische Arten. Die Robinie ist eine klassische Pionierpflanze – eine der ersten Arten, die sich nach Brand oder Rodung wieder ansiedeln und allen Widrigkeiten trotzen. Ihr schnelles Wachstum und ihre Fähigkeit sich durch Wurzelschösslinge zu vermehren, helfen ihr dabei. Oft wachsen Robinien auch verwildert an Bahndämmen und auf Brachflächen. Zum Teil wurden sie wegen ihrer ausschlagenden Wurzeln sogar gezielt zur Befestigung von Bahndämmen angepflanzt. Das schnell wachsende Holz der Robinie ist robust und witterungsbeständig und wurde deshalb früher im Bergbau zum Abstützen der Stollen eingesetzt. Noch heute ist es bestens geeignet für den Bau von Brücken, Gartenhölzer, Gartenmöbeln, Spielgeräten und Terrassen.

Robinie – eine Naturfreude

Ich erfreue mich jeden Tag an dem schönen Werk der Natur – der Robinie. Wenn Sie nun auch neugierig geworden sind diesen Baum in natura zu betrachten, dann schauen Sie sich einfach nach den typischen gefiederten Blättern, der weißen Blütenpracht oder nach den rotbraunen, bohnenähnlichen Schoten um. Vielleicht steht ja auch ganz in Ihrer Nähe der Baum des Jahres 2020. Viel Freude mit der Natur!


Geschrieben von Stefanie Wendland

Als Kind wollte ich Tischlerin werden - statt Holz wurde dann doch der Computer zu meinem wichtigsten Arbeitsmittel. Nun bin ich bei Holzland Köster zurückgekehrt zu den Wurzeln und zum Holz.


Dazu passende Blog-Einträge:

Wirkt ein massiver Holztisch auf Parkett?

Am Esstisch kommen alle zusammen. Hier ist der gefühlte Mittelpunkt von Wohnung oder Haus. Hier wird gegessen und geklönt, gekrümelt und angestoßen – viel Zeit verbracht. Es lohnt sich also, bei der Auswahl dieses Möbelstücks genau hinzuschauen. Klar, dass wir an dieser Stelle unseren Lieblings-Werkstoff Holz empfehlen. Eine Tischplatte aus Massivholz macht vieles mit und [...]

Jetzt mehr lesen

Baum des Jahres 2021: Die Stechpalme

Herzlichen Glückwunsch: Die immergrüne Stechpalme – auch bekannt als Ilex – ist der Baum des Jahres 2021! Grund genug für uns, einige Fakten und Hintergründe zu diesem hübschen Gewächs zusammenzutragen. Seien Sie neugierig wie es zu der Namensgebung kam und was die zauberhafte Stechpalme mit Harry Potter zu tun hat. Der Name der Stechpalme Sie [...]

Jetzt mehr lesen