Sie brauchen
Für den Biskuitboden:
- Eier – 6 Stück
- Zucker – 170 g
- Kochendes Wasser – 5 Esslöffel
- Vanillinzucker – 1 Päckchen
- Salz – eine Prise
- Speisestärke – 75 g
- Mehl – 250 g
Für die Füllung:
- Sahne – 2 Becher
- Vollmichschokolade – 1 Tafel
- Zartbitterschokolade – 1 Tafel
- Ein Gläschen Rum
- Eine Tasse Kaffee
So geht’s:
Backofen auf 175° C vorheizen. Den Teig zubereiten: Eigelb mit 120 g Zucker, Vanillinzucker, Salz und dem heißen Wasser aufschlagen bis die Masse weiß ist. In einer separaten Schüssel Eiweiß steif schlagen und den restlichen Zucker nach und nach einrieseln lassen. Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen. Gesiebtes Mehl und Speisestärke kurz unterheben. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und 45 bis 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Die Füllung zubereiten: In einem Topf Schokolade in dem Kaffee und Rum schmelzen. Den ausgekühlten Biskuit auf eine Kuchenplatte stürzen und aushöhlen. Dabei 1 cm Rand stehen lassen. Nun ¾ vom herausgelösten Biskuit in die Schokoladenmasse geben und unterrühren. Etwas abkühlen lassen und den Kuchen damit füllen. Den restlichen Biskuit leicht zerbröseln. Nachdem alles ausgekühlt ist Sahne steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen. Die Bisquitbrösel darauf geben. Fertig. Der Kuchen hat eine angenehm fluffige Konsistenz und schmeckt gekühlt besonders gut – leicht wie eine Schokoladenwolke.
Mein Tipp für’s Biskuitteig backen: Die Ränder der Backform nicht fetten! Legen Sie nur den Boden mit Backpapier aus. Ist der Rand gefettet, kann der Teig sich nicht nach oben arbeiten und fällt in sich zusammen, wenn er aus dem Ofen genommen wird.