Rezepte / 9. September 2019

Das passt: Serviette Glücksmomente und Schokokuchen

Gleich nach der Liebe für Holz kommt bei uns im Team von Holzland Köster die Vorliebe für Leckeres und vor allem für Süßes. Regelmäßig zaubern Kollegen Naschwerk aus der Tasche oder bringen selbstgebackenen Kuchen für alle mit. Nun war es für mich wieder einmal an der Zeit meine Kollegen mit einer meiner neusten Kuchenkreation zu erfreuen – einem fluffig-leichten Schokokuchen. Die ersten Kommentare beim Probieren: Mmmmhh, schmeckt super lecker-schockoladig und luftig wie eine Wolke. Und sogleich stand der Name für meinen Kuchen fest: Schokoladenwolke. Ja, gewusst wie – die außergewöhnliche Füllung macht’s. Ich darf ihn wieder backen.

Ans Back-Werk: Schokoladenwolke

Serviette Glücksmomente und Schokokuchen

Sie brauchen
Für den Biskuitboden:

  • Eier – 6 Stück
  • Zucker – 170 g
  • Kochendes Wasser – 5 Esslöffel
  • Vanillinzucker – 1 Päckchen
  • Salz – eine Prise
  • Speisestärke – 75 g
  • Mehl – 250 g

Für die Füllung:

  • Sahne – 2 Becher
  • Vollmichschokolade – 1 Tafel
  • Zartbitterschokolade – 1 Tafel
  • Ein Gläschen Rum
  • Eine Tasse Kaffee

So geht’s:

Backofen auf 175° C vorheizen. Den Teig zubereiten: Eigelb mit 120 g Zucker, Vanillinzucker, Salz und dem heißen Wasser aufschlagen bis die Masse weiß ist. In einer separaten Schüssel Eiweiß steif schlagen und den restlichen Zucker nach und nach einrieseln lassen. Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen. Gesiebtes Mehl und Speisestärke kurz unterheben. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und 45 bis 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Die Füllung zubereiten: In einem Topf Schokolade in dem Kaffee und Rum schmelzen. Den ausgekühlten Biskuit auf eine Kuchenplatte stürzen und aushöhlen. Dabei 1 cm Rand stehen lassen. Nun ¾ vom herausgelösten Biskuit in die Schokoladenmasse geben und unterrühren. Etwas abkühlen lassen und den Kuchen damit füllen. Den restlichen Biskuit leicht zerbröseln. Nachdem alles ausgekühlt ist Sahne steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen. Die Bisquitbrösel darauf geben. Fertig. Der Kuchen hat eine angenehm fluffige Konsistenz und schmeckt gekühlt besonders gut – leicht wie eine Schokoladenwolke.

 

Mein Tipp für’s Biskuitteig backen: Die Ränder der Backform nicht fetten! Legen Sie nur den Boden mit Backpapier aus. Ist der Rand gefettet, kann der Teig sich nicht nach oben arbeiten und fällt in sich zusammen, wenn er aus dem Ofen genommen wird.

Glücksmomente

Wir sind uns sicher – Schokolade macht glücklich. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Schokolade in Apotheken sogar als Stärkungsmittel verkauft. Der Theobromingehalt im Kakao hat eine leicht anregende und stimmungsaufhellende Wirkung. Na dann, genehmige ich mir doch gleich noch ein zweites Stück für die nächsten Glücksmomente. Hier das Rezept zum Download.

Apropos Glücksmomente: Die originellen Stoffservietten gibt’s bei uns. Die passen doch wirklich wunderbar zu Kaffeetafel und Kuchen ?.


Geschrieben von Kirstin Bothe

Stylische Dekorationen, um schöne Möbel aus Holz noch besser wirken zu lassen, faszinieren mich. Als naturverbundener Mensch bin ich in meiner Freizeit viel mit Pferd und Hund im Wald unterwegs und genieße dort den Werkstoff Holz in seiner urprünglichen Form.


Dazu passende Blog-Einträge:

Mulled Gin, ein heißer Drink für kühle Tage

Gin ist das Trend-Getränk der letzten Jahre und erfreut sich dank der vielen unterschiedlichen Geschmacksvariationen und Rezepte stetig steigender Beliebtheit.  Mulled Gin ist eine kreative und schmackhafte Alternative zum klassischen Glühwein. In der kalten Jahreszeit wärm er ordentlich durch und tut einfach gut. Mehr als genug Gründe für uns um dieses leckere Rezept einmal auszuprobieren. [...]

Jetzt mehr lesen

Käse-Pfeffer-Snack auf Ahorn

Ein würzig-scharfer Snack, stilvoll serviert: Käse-Pfeffer-Snack auf einem Brettchen aus Ahorn mit Kuhmotiv. Für diesen leckeren Genuss werden die Käsewürfel erst in etwas Senf und dann in frisch gemahlenen Pfeffer getunkt. Wow! Die Kombination aus mildem Käse und der würzigen Schärfe des Pfeffers machen diese Snack-Idee perfekt für die kalte Jahreszeit. Denn das im Pfeffer [...]

Jetzt mehr lesen